IT-Team der Röchling Engineering Plastics in Haren
Unser Ziel ist ambitioniert: Für über 40 Standorte in 25 Ländern mit 3.500 Anwendern eine zentrale IT aufzubauen. IT-Team der Röchling Engineering Plastics in Haren
IT-Spezialisten und Macher gesucht

Abenteuer, Reisen, Röchling IT

Wir sind das rund 25-köpfige Industrial-IT-Team von Röchling an den Standorten Haren und Lahnstein. Wir sind ein Teil des Familienunternehmens Röchling, einem weltweit führenden Kunststoffverarbeiter mit den Unternehmensbereichen Industrie, Automobil und Medizin. Für die vor uns liegenden Herausforderungen suchen wir neue Kollegen in den Bereichen O365, Systemadministration, Support und agilem Anforderungsmanagement.

Unser Ziel ist ambitioniert: Für über 40 Standorte in 25 Ländern mit 3.500 Anwendern eine zentrale IT aufzubauen. Der Weg dorthin wird voller Abenteuer sein. Er führt uns vom heimatlichen Emsland oder Rhein-Lahn-Kreis quer durch Europa, von Nord- nach Südamerika bis nach Indien, Singapur, Japan und China. Es erwartet uns die Erhebung von Anforderungen, Implementierungsphasen, Reviews, Tests, Support und das eine oder andere IT-Risiko. Doch wir sind voller Zuversicht, dass wir die vor uns liegenden Projekte erfolgreich abschließen werden – mit deiner Unterstützung!

...und wir haben viel zu bieten!

Das Wichtigste liegt uns vor: eine Strategie und ein Plan, bestätigt Josef Kleinhaus (40) in seiner Funktion als Head of Industrial IT. Wir sind in Aufbruchsstimmung, gut aufgestellt und haben große Lust auf die vor uns liegenden Aufgaben. Als Team führen wir global eine neue IT-Infrastruktur ein, schaffen die erforderlichen Strukturen und planen das weltweite Roll-Out. Unser Kollege Thomas Berends (33) aus dem Team Modern Workplace hat bereits Erfahrung in der standortübergreifenden Arbeit: „Ich war für vier Wochen in China und habe dort die IT-Infrastruktur einer Tochtergesellschaft auf den neuesten Stand gebracht. Das war ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Die Chinareise hat mich beruflich, aber auch privat weiter nach vorne gebracht. Ich freue mich schon auf die nächsten Herausforderungen und Abenteuer.“

Uns steht ein Abenteuer bevor

Und die gehen wir natürlich gemeinsam an. Das kann Dieter Maibach (42), Senior Software Developer in der Abteilung Business Applications, bestätigen: „Wir bereiten uns auf die neue Röchling-Welt vor und ziehen alle an einem Strang. Jeder darf sich einbringen. Ich bin nun seit 14 Jahren im Unternehmen und habe noch nicht erlebt, dass unser Management jemals gesagt hat, dass wir dieses oder jenes nicht machen oder ausprobieren dürfen.“ Zurzeit arbeitet er an der Entwicklung und Betreuung einer standortübergreifenden ERP-Datenbank, basierend auf Microsoft Dynamics NAV. Röchling ist in den letzten Jahrzehnten so stark gewachsen, dass es dafür noch keine Standardprozesse gibt. „Das macht die Aufgabe umso spannender“, findet Marco Quint (33), seit 2014 Mitglied in der Industrial IT. „Wir probieren derzeit viele sehr moderne Technologien aus, zum Beispiel Vue JS, Docker und Elastic Search. Unser Teamleiter Markus Schwarz (40) hat volles Vertrauen in unsere Arbeit.

„Mit unserem motivierten Team Modern Workplace führen wir global bis zu 40 verschiedene Active Directories zusammen und modernisieren im gleichen Zuge die E-Mail und Office Umgebung durch die Einführung von Office 356 und Azure AD. Die Nutzung von Microsoft Teams konnte bereits seine enormen Vorteile ausspielen und ist fester Bestandteil der Kommunikation geworden“, berichtet Matthias Deters (41) Head of IT Haren und Manager Technology.

Wir dürfen viel ausprobieren und testen

Tobias Bögemann (34) ist seit rund drei Jahren bei uns: „Unser Team Infrastructure & Security ist unter anderem für die Hyper-V und VMware-Lösungen zuständig. Ich finde die Herausforderung höchst spannend, weltweite Strukturen zu harmonisieren, aber dennoch die individuellen Ansprüche der Standorte nicht aus den Augen zu verlieren.“

Ansprüche an die Kleiderordnung hingegen gibt es übrigens nicht. Aber auch keine Kantine. Macht aber nichts. Wir haben große Aufenthaltsräume und treffen uns regelmäßig mittags dort. „Röchling ist ein globaler Konzern, aber hat sich seine Kultur eines Familienunternehmens stets bewahrt. Die Stimmung ist hervorragend. Die Kollegen verstehen sich gut, man duzt sich und wir treffen uns auch mal zum Feierabendbier außerhalb der Arbeit“, erzählt unsere Kollegin Alina Ripperda, studierte BWLerin. Die 27-Jährige kam 2016 in unser Team, damals mit wenig IT-Hintergrund und absolvierte ein berufsintegrierendes Master-Studium. Das zeigt: „Wenn gute Grundkenntnisse in den gesuchten Bereichen bestehen, wird sich alles Weitere finden. Wir bieten viele Möglichkeiten für In-House-Weiterbildungen wie zum Beispiel Englischkurse an, aber auch externe Expertenschulungen werden vom Arbeitgeber unterstützt. Röchling bietet außerdem ein interessantes gruppenweites Weiterbildungsprogramm für alle Mitarbeiter an.“ Trotz der anspruchsvollen Arbeit ist Work-Life-Balance bei uns keine leere Phrase: „Tarifrechtlich haben wir in Haren eine 35-Stunden-Woche. Natürlich gibt es Zeiten, in denen wir Überstunden machen, aber das gleicht sich auch wieder aus“, so Alina Ripperda weiter. Neben ihrem Job ist sie leidenschaftliche Karate-Sportlerin und auch als Trainerin tätig.

Ausgezeichnete Work-Live-Balance

Und apropos Macher: Wir sitzen in Haren, einem modernen Fleckchen Erde mitten im Emsland. Hier gibt es einen Yachthafen und die einzige schiffbare Verbindung zwischen der Nordsee und dem Rhein in das in unmittelbarer Nachbarschaft liegende niederländische Kanalnetz. Das Emsland ist überaus erfolgreich, trotzdem kannst du hier bei niedrigen Lebenshaltungskosten sehr gut und modern leben. Ein Haus mit Garten, zur Arbeit ohne Stau, in einer Stunde mit der Fähre zu den deutschen Inseln oder in derselben Zeit über die A31 mal eben ins Ruhrgebiet. Was will man mehr?

„Eines würde ich mir schon noch wünschen. Bis jetzt bin ich die einzige Frau in unserer IT-Abteilung. Das hat natürlich auch Vorteile, aber ich würde mich freuen, wenn sich auch noch weitere Kolleginnen finden würden“, möchte Alina Ripperda auch weibliche Bewerberinnen motivieren. „Also liebe IT-Experten – ob männlich oder weiblich: Bewerbt euch bei uns! Wir freuen uns drauf.“

Kommt in unser Röchling-Team!

Spannende IT Jobs und ein Team, das zusammenhält und Spaß bei der Arbeit hat - das Wichtigste über das Röchling-Team und seine Aufgabe kurz und knapp von Dieter Maibach und Alina Ripperda.

Hintergrund Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG

Die weltweit operierende Röchling-Gruppe steht mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden Euro und über 10.000 Mitarbeitern an 89 Standorten in 25 Ländern für Kompetenz in Kunststoff. Vom Halbzeug bis zum komplexen System nutzen wir das einzigartige Innovationspotenzial dieses Werkstoffs.

Die Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG in Haren ist die Führungsgesellschaft des Unternehmensbereichs Industrie, der mit einem Umsatz von fast 740 Mio. Euro und über 3.500 Mitarbeitern/-innen an weltweit 40 Standorten vor Ort ist. Sie bedienen nahezu alle Sektoren der Industrie mit anwendungsbezogen optimalen Werkstoffen. Dafür verfügt Röchling über das wohl umfangreichste Produktportfolio thermo- und duroplastischer Kunststoffe weltweit. Hergestellt werden Halbzeuge wie Platten, Rund-, Hohl- und Flachstäbe, Formgussteile sowie Profile und spanabhebend bearbeitete und konfektionierte Präzisionskomponenten.