Die Idee, gebrauchte IT-Geräte wieder in Umlauf zu bringen, entstand bei Ansgar Cordes aus einer persönlichen Erfahrung: Als Jugendlicher in Twist war er fasziniert von Computern, lernte in der Schule an einem C64 das Programmieren, hatte jedoch keinen Zugang zu eigener Hardware. „Ich wollte schon damals, dass Technik für alle zugänglich ist – unabhängig vom Geldbeutel“, sagt Cordes. Aus dieser prägenden Erfahrung heraus entstand eine soziale Verantwortung, die ITSCO bis heute lebt.
Diese Verantwortung lebt Cordes aber auch in seiner Familie. Nachhaltigkeit und Inklusion sind Werte, mit denen seine Töchter aufgewachsen sind. Und so stellt auch Alissa, die bereits während des BWL-Studiums im Unternehmen mitarbeitet, ganz selbstverständlich fest: „Wir achten im Unternehmen sehr stark auf die Gemeinschaft, auf einen respektvollen Umgang.“ Und schiebt frei von der Leber weg einen Führungssatz hinterher, an dem so manche Manager scheitern: „Ohne eine gesunde menschliche Basis kann man ja auch nicht miteinander arbeiten.“