Private Beziehungen, das sind besonders die vielen Cliquen: Wer sich zu Schulzeiten einmal gefunden hat, bleibt demnach für den Rest seines Lebens vereint. Doch auch die Nachbarschaft spielt in Emsbüren eine große Rolle und bedeutet nicht einfach nur nebeneinander zu wohnen. Hier wird zusammengehalten, angepackt wo Hilfe gebraucht wird und auch gerne gefeiert. Emsbürener finden immer einen Grund zum Feiern, was sich nicht zuletzt durch die vielen Bräuche zeigt. Gemeint ist zum Beispiel der Schachtel- und Sockenkranz, den eine Person zu ihrem 25. Geburtstag bekommt, wenn sie bis dahin noch nicht verheiratet ist. Oder das sogenannte Hahn holen, was als Nachfeier am Tag nach einer Hochzeit stattfindet. Das sind nur zwei der vielen Traditionen. Für alle gilt: Hier steht die Gemeinschaft im Vordergrund.